Training
Die meisten Sportarten sind dynamisch, deshalb werden wir auf dynamische Bewegungsabläufe trainieren.
Die perfekte Mischung macht es aus:
Ausdauer, Kraft, Biomechanik, Koordination und Balance sind meine Expertise.
-
Mit gezieltem Krafttraining kannst du Muskeln aufbauen. Durch mehr Muskeln hast du einen besseren Blutfluss und kannst besser Fett abbauen. Es wird nur das richtige Protokoll gebraucht, sodass jeder einen Klimmzug schaffen kann.
Mehr Kraft zu haben ist ein sehr angenehmes Gefühl, denn man wird leistungsfähiger.
Z.B. Gegenstände die früher schwer zu tragen waren, kommen einen auf einmal leichter vor und man gewinnt an Selbstbewusstsein und Standfestigkeit.
-
1. Wirst du flexibler, wird es dir helfen Unfälle und den darauf resultierenden Schmerzen zu vermeiden.
2. Durch Verbesserung der Flexibilität, kannst du besser Muskeldysbalancen korrigieren.
3. Flüssigkeiten im Körper haben verbesserten Durchfluss.
4. Steifer Körper = steifer Geist/ geschmeidiger Körper = geschmeidiger Geist
-
Durch gezieltes Training, unter anderem Koordinationstraining, kann die Neuroplastizität angeregt werden.
Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, seinen Aufbau und seine Funktionen so zu verändern, dass es optimal auf neue äusserliche Einflüsse und Anforderungen reagieren kann. Was zum Beispiel die Lernfähigkeit ins hohe Alter ermöglicht und im besten Fall einen präventiven Einfluss auf degenerative Krankheiten haben kann, z.B. Alzheimer.